📊 Artikel-Metadaten
Artikel-Typ | Anleitung |
Erfahrungslevel | 🚀 Grundlagen |
Mitarbeiter einladen
In Poool können Sie neue Mitarbeitende direkt per E-Mail einladen. Alternativ ist auch die Anmeldung über Microsoft Single Sign-On (SSO) möglich, wenn diese Funktion in Ihrer Instanz aktiviert wurde.
📌 Prozessbeschreibung: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Einladung vorbereiten
Öffnen Sie den Menüpunkt Benutzer → Einladung.Hier können Sie eine oder mehrere Personen gleichzeitig zur Nutzung von Poool einladen.
Mit dem Button + Benutzer fügen Sie weitere Zeilen hinzu, um mehrere Personen gleichzeitig einzuladen.

Schritt 2: Mehrere Personen auf einmal einladen
Verwenden Sie den Button + mehrere hinzufügen, um gleich mehrere E-Mail-Adressen zu importieren.
Diese können z. B. direkt aus einer Excel-Liste kopiert werden.
Trennzeichen für E-Mail-Adressen:
- Absatz (Zeilenumbruch)
- Beistrich (
,)
- Semikolon (
;)
- Stichpunkt ()
💡 Tipp: Bereits hier können Sie eine Funktion und Benutzerrolle für alle Einträge festlegen – diese lassen sich vor dem Versand noch individuell anpassen.

Schritt 3: Einladung versenden
Klicken Sie auf Einladung versenden, um die E-Mail an die neuen Benutzer zu verschicken. Jede eingeladene Person erhält einen Einladungslink, mit dem sie sich registrieren und anmelden kann.
Schritt 4: (optional) Anmeldung mit Single-Sign-On
Schritt 5: Benutzerrolle und Zugriffsrechte zuweisen
Nach dem Versand der Einladung legen Sie unter Benutzer → Verwaltung fest, welche Rechte der neue Benutzer in Poool erhalten soll. Öffnen Sie dazu den neu angelegten Benutzer und klicken Sie auf Zugriffsrechte.

- Im Standard sind folgende Rollen hinterlegt:
- Benutzer
- Projektmanager
- Zeiterfasser
- Freelancer (unveränderbare “externe” Rolle)
Wenn Sie weitere Rollen benötigen oder eine Rolle bearbeiten möchten, können Sie dies unter Benutzer → Rollen anpassen.
🔍 Zusammenfassung des Prozesses
Über Benutzer → Einladung laden Sie neue Mitarbeitende einfach per E-Mail ein.
Optional können Sie gleichzeitig mehrere Personen hinzufügen, Rollen und Funktionen definieren und so das Onboarding effizient gestalten.
Mit aktivem Microsoft SSO erfolgt der Login nahtlos über das Unternehmensprofil.
Vorheriger Artikel:
Nächster Artikel:
