📊 Artikel-Metadaten
Artikel-Typ | Anleitung |
Erfahrungslevel | 🚀 Grundlagen |
Arbeitszeiterfassung
Navigieren Sie zum Reiter Zeiterfassung und wählen Sie den Reiter Arbeitszeit aus. Hier kommen Sie auf eine Kalenderansicht, in der Sie zwischen einer Ansicht strukturiert nach 5 Tage, 7 Tage oder Monat wählen können.
Auf der rechten Seite finden Sie die aktuelle Uhrzeit, eine Auswahl des Arbeitsortes und einen Button zum einstempeln.
In Poool gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, Arbeitszeiten zu erfassen. Im Folgenden werden diese drei Varianten vorgestellt, sodass Sie je nach persönlicher Präferenz die für Sie passende Methode auswählen können.
🔍 Variante 1:
Mit einem Klick auf den Button Kommen starten Sie Ihre Zeitbuchung.
Am aktuellen Tag erscheint ein Arbeitsslot mit Ihrer Startzeit und der Button Kommen ändert sich automatisch auf Gehen. Im Feld neben dem aktuellen Datum befindet sich die Dauer des aktuellen Zeitslot. Mit Klick auf Gehen schließt man den offen Zeitslot und kann eine neue Buchung starten.

🔍 Variante 2:
Ihre Zeit können Sie auch mit einem Klick auf +Woche vorausfüllen. Ihre Standardarbeitszeit, welche in den Stammdaten bei Ihnen hinterlegt ist, wird für die komplette Woche ausgefüllt.

🔍 Variante 3:
Klicken Sie an eine gewünschte Stelle in der Zeiterfassungsmaske an der Sie Zeiten eintragen wollen. Es öffnet sich ein Fenster in dem das Datum sowie die Startzeit eingetragen sind, bei der Sie in die Zeiterfassung geklickt haben. Sie können die Zeit beliebig anpassen und den Typ der Zeiterfassung wählen.

📍Arbeitsort hinterlegen
Neben der direkten Auswahl im Zeiteintrag können Sie Ihren Arbeitsort auch über das kleine Kästchen festlegen.

Mit jedem Klick auf das Feld werden Ihnen alle bei Ihnen hinterlegten Arbeitsorte angezeigt. Diese Einstellung wirkt sich auch auf das Arbeitsort-Widget aus, das Sie an Ihr Dashboard anheften können, um die Arbeitsorte Ihrer Kollegen zu sehen. Weitere Informationen zum Arbeitsort-Widget finden Sie hier.
Wiederkehrende Arbeitsorte voreinstellen
Über das Zahnrad oben neben Ihrem Profilbild gelangen Sie zu den Kontoeinstellungen. Dort können Sie Ihren Arbeitsort für die ganze Woche im Voraus hinterlegen. Änderungen lassen sich jederzeit nachträglich anpassen.
Das ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise jeden Dienstag im Home Office arbeiten – dieser Arbeitsort wird dann automatisch auch im Widget für zukünftige Termine übernommen.

Manuelle Änderung von Zeiteinträgen
Falls Sie einen bestehenden Zeitslot ändern möchten, können Sie mit einem Klick auf den betreffenden Slot wieder die Bearbeitungsmaske öffnen. In der Maske können Sie Ihre Start- und Endzeit anpassen und auch den Buchungstypen verändern.
Zum Bearbeiten oder Löschen von Zeiteinträgen benötigen Sie ein entsprechendes Rollenrecht. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten.

📊Arbeitszeit Reporting
Navigieren Sie zum Menüpunkt Zeiterfassung und wählen Sie den Reiter Arbeitszeit Reporting aus. Wählen Sie anschließend den Zeitraum aus, für den Sie ein Reporting anzeigen möchten. Sobald Sie ein Enddatum eingeben, aktualisiert sich die Übersicht automatisch und zeigt Ihnen die geleistete Arbeits- sowie Projektzeit an.

Im Bereich Arbeitszeit wird zwischen der Soll-Arbeitszeit und deren Unterkategorien Arbeitszeit Anwesend sowie Arbeitszeit Abwesend unterschieden.
Unter Arbeitszeit Anwesend wird aufgeführt, wie viel Zeit Sie beispielsweise im Büro oder im Home Office gearbeitet haben. Die Kategorie Arbeitszeit Abwesend umfasst hingegen Zeiten, in denen Sie etwa krankgemeldet waren oder einen Arzttermin hatten.

Im Bereich Projektzeit wird zwischen Projekt Intern und Projekt Extern unterschieden. Hier können Sie nachvollziehen, wie viele Stunden auf interne Aufgaben und wie viele auf externe Projekte gebucht wurden. Unter Projektzeit Gesamt werden diese Stunden zusammengefasst und als Gesamtsumme angezeigt.
Die Kategorie Projektzeit Leerzeit umfasst Arbeitszeitstunden, die zwar erfasst wurden, aber keinem Projekt zugeordnet sind.

Die Übersicht kann auch als Excel-Datei exportiert werden. Sie können entscheiden, ob nur die Arbeitszeit oder nur die Projektzeit exportiert werden soll. Unter Arbeitszeit erweitert haben Sie zudem die Möglichkeit, alle verfügbaren Informationen auszugeben.
