Abwesenheitsantrag stellen
Um einen Abwesenheitsantrag zu stellen, navigieren Sie zu Ihrem Dashboard und fügen Sie das Widget “Persönliche Infos” hinzu. Auf diesem Widget finden Sie den Button + Abwesenheit
.
Den Button Abwesenheit
finden Sie auch bei der Zeiterfassung in der Monatsansicht.
Wenn Sie auf den Button drücken, öffnet sich das Eingabefenster für die Abwesenheit. Dort können Sie die Art der Abwesenheit wählen - es gibt die Optionen Urlaub, Krankenstand, Sonderurlaub oder Zeitausgleich. Sie können die Dauer der Abwesenheit eintragen und eine Begründung bzw. ein Kommentar für Ihre Abwesenheit hinterlassen. Bei einem Sonderurlaub oder bei einem Krankenstand können Sie die Krankmeldung oder das entsprechende Dokument beifügen. Um den Antrag zur Freigabe abzusenden, drücken Sie auch Speichern
.
Abwesenheiten nachverfolgen
Wenn Sie Ihren Abwesenheitsantrag gestellt haben und wissen möchten, ob dieser genehmigt wurde, navigieren Sie wieder zu Ihrem Dashboard. Auf dem Widget “Persönliche Infos” finden Sie im zweiten Reiter Abwesenheiten
all Ihre Abwesenheiten. Dort sehen Sie ob die Abwesenheit bereits genehmigt wurde oder noch offen ist und um welche Art von Abwesenheit es sich handelt.
Manuelle Abwesenheit über das “+” in der Zeiterfassung
Ein weiterer Weg Abwesenheiten einzutragen, führt über die Arbeitszeiterfassung. Mit dem „+“ lässt sich sowohl Urlaub, Krankenstand, Zeitausgleich als auch eine Kombination der Abwesenheiten eintragen.
Über das PopUp lassen sich diverse Abwesenheitskategorien definieren, als auch eine bereits eingetragene Abwesenheit zurück auf einen Arbeitstag setzen.
Sie können zwischen den unterschiedlichen Abwesenheitsarten wählen und jeweils eine Bemerkung dazu eintragen. (z.B. “mit Mitarbeiter abgeklärt”, “Voraussichtlich bis Ende der Woche”)
Bei der Kombination lassen sich Stundenweise Abwesenheiten erfassen, wie zB ein Arztbesuch, welcher in einen Krankenstand übergeht, oder auch Zeitausgleiche.
Abwesenheit
beantragt werden.