Abwesenheitsantrag stellen
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Abwesenheitsantrag zu stellen. Dabei treten gewisse Regeln in Kraft – zum Beispiel, ob eine Genehmigung erforderlich ist, ein Antrag gestellt werden muss oder im Krankheitsfall ein Anhang notwendig ist. Diese Einstellungen können Sie individuell für die jeweiligen Abwesenheitstypen festlegen. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier.
Variante 1: Über einen Abwesenheitsantrag
Navigieren Sie in Ihre Arbeitszeiterfassung. Abwesenheitsanträge können über den Button + Abwesenheiten , der sich im rechten Bildschirmrand befindet, getätigt werden.

In dem Eingabefenster können Sie die Art der Abwesenheit wählen - je nachdem, welche bei Ihnen konfiguriert sind. Es lässt sich ein Antrag für einen einzelnen Tag oder für einen gewissen Zeitraum einstellen. Mit Klicken auf das Kreuzchen für einen einzelnen Tag lässt sich noch hinzufügen, ob der Antrag für einen halben oder ganzen Tag gestellt wird.

Bei einem Sonderurlaub oder bei einem Krankenstand können Sie die Krankmeldung oder das entsprechende Dokument beifügen. Im Kommentar können Sie Notizen oder Informationen zu Ihrer Abwesenheit hinterlassen. Um den Antrag zur Freigabe abzusenden, drücken Sie auch Speichern.
Variante 2: Direkt in der Zeiterfassung
Klicken Sie in Ihrer Arbeitszeiterfassung auf den Tag, an dem Sie den Abwesenheitsantrag stellen möchten und markieren Sie die Zeiten, in denen Sie abwesend sind.
Ähnlich wie Sie normale Arbeitszeit erfassen, können Sie auch hier einen Abwesenheitstyp auswählen. Bestimmen Sie anschließend im Dropdown-Menü die entsprechende Abwesenheitsart und klicken Sie auf → Speichern. Der Antrag für die Abwesenheit wird automatisch erstellt.
Wir empfehlen an dieser Stelle Abwesenheiten über Variante 1 abzubilden, da so eine korrekte Antragsstellung gewährleistet werden kann.
Variante 3: Über das Arbeitsort-Widget
Auch im Arbeitsort-Widget können Sie über + Abwesenheiten einen Antrag stellen. Die Vorgehensweise entspricht dabei der wie in Variante 1 beschriebenen Schrittfolge.

🔄 Abwesenheiten nachverfolgen
Nachdem Sie Ihren Abwesenheitsantrag gestellt haben, können Sie den Status jederzeit überprüfen, indem Sie zu Ihrem Dashboard zurückkehren. Im Widget Persönliche Infos finden Sie im zweiten Reiter Abwesenheiten eine Übersicht aller eingereichten Anträge. Dort können Sie nachverfolgen, in welchem Status sich der Antrag befindet.

Sobald Ihr Abwesenheitsantrag genehmigt wurde – sofern bei Ihnen ein Genehmigungsprozess eingerichtet ist – wird der entsprechende Tag in Ihrer Zeiterfassung gesperrt. Das Arbeitsort-Kästchen zeigt dann das passende Symbol an, zum Beispiel „U“ für Urlaub.

