Wie können wir helfen?

Stunden-Freigaben und Ablehnungen

Die Stundenfreigabe ist ein zentraler Bestandteil zur Qualitätssicherung in der Zeiterfassung – vom ersten Zeiteintrag bis hin zur Abrechnung. Jede Buchung durchläuft dabei einen strukturierten Prüfprozess mit klar definierten Rollen und Statuswerten.

📌 Status von Stundenbuchungen

Jede Zeiterfassungsbuchung kann einen von drei Status haben:

  • Offen – noch nicht geprüft
  • Freigegeben – geprüft und abrechnungsfähig
  • Abgelehnt – fehlerhaft oder unklar, muss überarbeitet werden
 

Diese Status sind direkt im Stundenmanagement sichtbar und steuerbar.

🔒 Stufe 1: Prüfung der gebuchten Stunden

Notion image
 

Unter Buchhaltung → Stundenmanagement prüfen in der Regel Projektmanager die gebuchten Stunden. In der Spalte "Freigabe" stehen zwei Icons zur Verfügung:

  • ✔️ (Häkchen) - Freigabe der Stunden
  • ❌ (X) - Ablehnung der Stunden
 

Beim Klick auf ein Icon blinkt die entsprechende Zeile kurz farbig – grün bei Freigabe, rot bei Ablehnung. Das aktivierte Symbol wird hervorgehoben. Ein erneuter Klick auf das aktive Icon setzt den Status wieder auf offen zurück.

Freigabe von Stunden

Die Stunden werden mit Klicken des Hakens bestätigt und freigegeben. Sie gelten nun als abrechnungsfähig und können in die spätere Rechnungsstellung einfließen. Ist eine Stunde freigegeben worden, kann der Zeiterfasser die Stundenbuchung nicht mehr verändern.

Ablehnung von Stunden

Stunden, die unklar oder fehlerhaft sind, können abgelehnt werden. Es können hierfür Ablehnungsgründe definiert werden, um einen möglichst effizienten Prozess der Weiterverarbeitung gebuchter Stunden zu gewährleisten. Unter Einstellungen → Zeiterfassung muss die Option “Ablehnungsgründe für Stundenfreigabe” aktiviert werden.

Notion image
 

Im Anschluss können Ablehnungsgründe im gleichen Fenster unter dem Reiter Ablehnungsgründe frei konfiguriert werden.

Beispiele hierfür sind:

  • Unklare Beschreibung der Tätigkeit
  • Falsches Projekt oder Ticket
Notion image
 

🔄️ Mehrere Stunden gleichzeitig bearbeiten

Um Zeit zu sparen, können Sie auch mehrere Stunden gleichzeitig freigeben, ablehnen oder bearbeiten. Aktivieren Sie dazu auf der linken Seite die Checkboxen der gewünschten Einträge. Sobald mehrere Zeilen ausgewählt sind, erscheinen oben zusätzliche Sammelaktionen, mit denen Sie alle gewählten Stunden gemeinsam bearbeiten können.

Notion image
 

🔁 Stufe 2: Korrektur durch den Zeiterfasser (Optional)

Abgelehnte Stunden gehen automatisch zurück an den Zeiterfasser, der die Buchung auf Basis des Ablehnungsgrunds überarbeiten kann. Unter Zeiterfassung im Reiter Abgelehnte Stunden kann er die einzelnen Zeitevents einsehen und direkt bearbeiten.

Notion image

Nach der Korrektur landen diese Stunden wieder im Stundenmanagement und liegen der zuständigen Person zur erneuten Prüfung vor.

Dieser Kreislauf aus Ablehnung, Bearbeitung und Freigabe kann beliebig oft durchlaufen werden, bis die Zeiten final korrekt sind.

 

📤 Stufe 3: Rechnungsstellung freigegebener Stunden

Sobald die Stunden freigegeben sind, stehen sie für die Verrechnung in Rechnungen zur Verfügung. Dadurch ist sichergestellt, dass nur geprüfte und bestätigte Leistungen abgerechnet werden. Im Abrechnungsassistenten werden standardmäßig nur freigegebene Stunden angezeigt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, auch nicht freigegebene Stunden einzublenden, indem die Option „Alle Stunden anzeigen“ aktiviert wird.

Notion image
 

🛠️ Sonderfall: Änderungen durch z.B. Controlling

In Ausnahmefällen können auch bereits freigegebene Stunden nachträglich bearbeitet werden, z. B. durch das Controlling im Rahmen einer internen Prüfung. Diese Möglichkeit ist an ein Rollenrecht geknüpft, das individuell im Bereich Benutzer → Benutzerrollen konfigurierbar ist.

Nur Nutzer mit entsprechender Berechtigung können so direkt auf bereits freigegebene Zeiten zugreifen und Anpassungen vornehmen – z. B. bei Korrekturen im Rahmen einer internen Prüfung oder bei nachträglichen Projektänderungen.

Notion image
 

🔍 Zusammenfassung des Prozesses

Rolle
Aufgabe
Zeiterfasser
Erfasst Stunden und bearbeitet seine eigenen abgelehnten Stundenbuchungen.
Projektmanager
Prüft Stunden, gibt sie frei oder lehnt sie ab.
Controller
Kann (mit Berechtigung) freigegebene Stunden anpassen.
 
Konnten wir hiermit helfen?
😞
😐
🤩