Auftragsmanagement
Das Auftragsmanagement in Poool bietet eine zentrale, strukturierte Übersicht über alle laufenden und geplanten Aufträge. Es unterstützt Sie dabei, den Fortschritt und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Projekte im Blick zu behalten – sowohl aus Sicht der Eigen- als auch der Fremdleistungen. Dieser Guide zeigt Ihnen, wie Sie das Auftragsmanagement effektiv nutzen, um Projekte im Zeit- und Budgetrahmen erfolgreich abzuschließen.
Verwendung des Auftragsmanagements
Die Ansicht im Auftragsmanagement ist darauf ausgelegt, Ihnen einen umfassenden Überblick über den Status und Fortschritt Ihrer Aufträge zu bieten. Dabei können geplante und tatsächlich erbrachte Leistungen gegenübergestellt werden. Das erleichtert es Ihnen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Übersicht

In der Übersicht erhalten Sie eine kompakte, aber aussagekräftige Zusammenfassung aller zentralen Kennzahlen eines Auftrags. Sie sehen auf einen Blick, wie viele Stunden für den Auftrag geplant wurden (Soll-Stunden), wie viele davon bereits geleistet wurden (Ist-Stunden) und wie groß die Differenz ist. Ergänzt wird diese Darstellung durch eine monetäre Betrachtung: Neben den Stundenwerten können Sie auch die geplanten und tatsächlich angefallenen Kosten (Soll- und Ist-Wert) inklusive der Differenz einsehen. Dies ermöglicht Ihnen eine direkte Bewertung der Wirtschaftlichkeit und des Fortschritts Ihres Auftrags. Am rechten Rand finden Sie zudem praktische Direktlinks, mit denen Sie unmittelbar in das zugehörige Projekt, in die Kalkulation oder in relevante Dokumente springen können, um dort weiterzuarbeiten oder Detailinformationen einzusehen.
Soll-Ist Vergleich
Im Soll-Ist-Vergleich sehen Sie, wie viele Stunden oder welche Kosten für einen Auftrag geplant (Soll) und tatsächlich angefallen (Ist) sind. Die Differenz zeigt, wie viel noch offen ist oder ob bereits mehr geleistet wurde als ursprünglich vorgesehen.

Woher kommen die Werte?
Die Werte im Soll-Ist-Vergleich stammen aus verschiedenen Quellen:
- Soll-Werte: Basieren auf Angeboten und Projektanforderungen und werden in der Planungsphase definiert.
- Ist-Werte: Entstehen durch gebuchte Arbeitsstunden und erfasste Fremdleistungen und werden laufend aktualisiert.
Tipp: Nutzen Sie den Filter „Negativer Soll-Ist-Abgleich“, um Aufträge zu identifizieren, bei denen die Ist-Werte die Soll-Werte überschreiten. So erkennen Sie Engpässe frühzeitig.

Interne und externe Stundenkosten
Mit dem Filter Stundenkosten
können Sie je nach Bedarf zwischen interner und externer Sichtweise wechseln:
Stundenkosten: Kunde
zeigt die Beträge, die an den Kunden verrechnet werden.
Stundenkosten: Intern
zeigt die tatsächlichen internen Kosten je Mitarbeiter.
Diese Informationen stammen aus der Preisliste, in der für jede Leistung ein interner und ein externer Stundensatz definiert werden kann.

Eigen- und Fremdleistungen
Eigenleistungen
Eigenleistungen umfassen alle Arbeiten, die von internen Mitarbeitern des Unternehmens erbracht werden. Dies umfasst sowohl die Stunden, die Mitarbeiter auf bestimmte Projekte buchen, als auch die internen Ressourcen, die für die Durchführung des Projekts genutzt werden.
- Zeiterfassung: Mitarbeiter buchen ihre Arbeitszeiten direkt auf die entsprechenden Aufträge. Diese Stunden werden dann automatisch in den Ist-Wert des jeweiligen Auftrags übernommen.
- Kontrolle: Die Erfassung und Überwachung der Eigenleistungen ermöglicht es, die tatsächlich aufgewendete Zeit mit den geplanten Stunden zu vergleichen und Abweichungen zu identifizieren.
Fremdleistungen
Fremdleistungen beziehen sich auf alle Dienstleistungen und Arbeiten, die von externen Anbietern oder Subunternehmern erbracht werden. Diese Leistungen sind oft vertraglich vereinbart und werden entweder pauschal oder nach Aufwand abgerechnet.
- Kosten erfassen: Kosten für Subunternehmer oder externe Dienstleistungen werden dem jeweiligen Auftrag zugeordnet, sobald die Rechnungen erfasst werden. Diese Kosten fließen in den Ist-Wert ein und ermöglichen eine vollständige Abbildung der auftragsbezogenen Aufwendungen.
- Vertragsüberwachung: Die Verwaltung und Überwachung von Verträgen mit externen Anbietern sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Fremdleistungen im Einklang mit den vereinbarten Bedingungen erbracht werden.
Zuordnung von Stunden und Kosten
Die Zuordnung von Stunden und Fremdkosten erfolgt folgendermaßen:
- Eigenleistungen: Mitarbeiter buchen ihre Arbeitszeiten direkt auf die entsprechenden Aufträge. Diese Stunden werden dann automatisch in den Ist-Wert des jeweiligen Auftrags übernommen.
- Fremdleistungen: Kosten für Subunternehmer oder externe Dienstleistungen werden dem jeweiligen Auftrag zugeordnet, sobald die Rechnungen erfasst werden. Diese Kosten fließen ebenfalls in den Ist-Wert ein und ermöglichen eine vollständige Abbildung der auftragsbezogenen Aufwendungen.
Durch diese systematische Erfassung und Zuordnung der Stunden und Kosten behalten Sie stets den Überblick über den Projektfortschritt und die Budgetauslastung.
Wenn einem Auftrag keine Tickets zugewiesen sind, erscheint ein entsprechender Hinweis in der Leistungsübersicht:

Das bedeutet, dass keine Ist-Werte dargestellt werden können, da weder Zeiten erfasst noch Tickets zugeordnet wurden. Um den Soll-Ist-Vergleich korrekt darzustellen, stellen Sie bitte sicher, dass dem Auftrag mindestens ein Ticket zugewiesen ist und Zeiten darauf gebucht werden.
Detaillierte Auswertung der einzelnen Aufträge
Tickets
Im Raster Tickets
sehen Sie alle mit dem Auftrag verbundenen Tickets inklusive Zeitkontingent, Termin, Status und Verantwortlichen. Mit einem Klick können Sie direkt ins Ticket springen und Anpassungen vornehmen.

Erfasste Zeiten
Im Raster Erfasste Zeiten
können Sie alle Zeiten sehen, die für den Auftrag bereits erfasst wurden. Sie sehen wer die Zeiten mit welcher Leistung gebucht hat. Zudem sehen Sie noch wann die Zeiten gebucht wurden, wie lange der jeweilige Mitarbeiter daran gearbeitet hat und welches Kommentar er hinterlassen hat.

Fremdleistungen & Kosten
Unter dem Raster Fremdleistungen & Kosten
sehen Sie Ihre Fremdleistungen, Ihre angefallenen Kosten und Ihre Materialien die dem entsprechenden Auftrag zugeordnet sind.

Abrechnung
Im Raster Abrechnung
kann die Auftragsplanung eingesehen werden. Von dort kann auch in die Auftragsplanung gewechselt werden oder direkt mit + Rechnung
eine Rechnung erstellt werden.

Mit dem Auftragsmanagement von Poool behalten Sie alle relevanten Informationen über Ihre Projekte im Blick und können diese effizient und zielgerichtet steuern.