Wie können wir helfen?

Auftragsplanung

Hier lernen Sie die Auftragsplanung im Detail kennen.

📊 Artikel-Metadaten

Artikel-Typ
Anleitung
Erfahrungslevel
🚀 Grundlagen

✏️ Was ist die Auftragsplanung?

Die Auftragsplanung in Poool ist im Kern ein Abrechnungsplan, der am Auftrag hinterlegt wird. Sie dient zwei wichtigen Zwecken:

  1. Umsatz-Forecast: Man sieht auf einen Blick, wann welche Umsätze zu erwarten sind.
  1. Kommunikationsinstrument: Projektmanager können ihr Wissen über geplante Rechnungen direkt an die Finanzbuchhaltung weitergeben.
💡

Tipp: Die Auftragsplanung wird in der Quartalsauswertung berücksichtigt und gibt Ihnen einen präzisen Überblick über die geplanten Umsätze.

🛠️ Voraussetzungen:

  • Angelegter Auftrag
  • Zugriff auf die Quartalsauswertung
  • Die nötigen Berechtigungen für Auftragsplanung

📌 Schritt-für-Schritt Anleitung

Auftragsplanung aufrufen

Navigieren Sie zu Ihrem Auftrag und öffnen Sie den Tab Auftragsplanung.

Notion image

Planungsmodus wählen - Ihre Entscheidung

Im nächsten Schritt wählen Sie einen der drei Modi, der Ihrer Situation entspricht.

Notion image

Option 1: Automatisch

Szenario: Abrechnungsplan wurde bereits im Angebot definiert

Funktionsweise:

  • Der Abrechnungsplan wird automatisch aus dem Angebot übernommen
  • Funktioniert nur, wenn im Angebot eine entsprechende Zeile vorhanden ist
  • Ideal für standardisierte Abrechnungsprozesse

⭐️ Vorteil: Keine doppelte Arbeit – Plan wird direkt vom Angebot in den Auftrag übertragen

Option 2: Manuell

Szenario: Individuelle Abrechnungslogik ohne Vorgabe aus dem Angebot

Funktionsweise:

  • Sie können beliebig viele Abrechnungszeilen manuell hinterlegen
  • Maximale Flexibilität für individuelle Abrechnungsstrukturen
  • Unabhängig vom Angebot

⭐️ Vorteil: Volle Kontrolle über Zeitpunkte und Beträge der Abrechnung

Option 3: Über Dropdown Abrechnungsplan anwenden

Szenario: Abrechnungsplan war im Angebot noch nicht klar oder wurde vergessen

Funktionsweise:

  • Wählen Sie einen Standard-Abrechnungsplan aus dem Dropdown "Abrechnungsplan anwenden"
  • System erstellt automatisch die Abrechnungszeilen basierend auf dem gewählten Plan
  • Kann nachträglich am Auftrag ergänzt werden
 

Beispiele für Standard-Pläne (können bei jedem Unternehmen unterschiedlich sein):

Beispiel-Option
Beschreibung
Typischer Anwendungsfall
12 Monate
Verteilung über 12 monatliche Raten
Jahresverträge, Wartungsverträge
Nach Gruppen
Abrechnung nach definierten Gruppen
Projektphasen, Meilensteine
Nach Positionen
Einzelne Positionen separat abrechnen
Detaillierte Abrechnungen
50/50
Zwei gleiche Teilbeträge
Anzahlung + Schlussrechnung
50/50 - Fremdkosten vorab
Fremdkosten zuerst, dann Eigenleistung
Materialkauf + Dienstleistung

⭐️Vorteil: Schnelle Nachbesserung ohne zurück ins Angebot zu müssen

Hinweis: Die verfügbaren Standard-Abrechnungspläne können in den Systemeinstellungen hinterlegt und konfiguriert werden. Jedes Unternehmen kann hier eigene Pläne definieren, die dann allen Nutzern im Angebot und Auftrag zur Verfügung stehen.

 

🔍 Entscheidungshilfe: Welcher Modus passt zum Auftrag?

Situation
Empfohlener Modus
Begründung
Standardprojekt mit klarer Struktur
Automatisch
Effizient, keine Doppelarbeit
Komplexes Projekt mit individuellen Meilensteinen
Manuell
Maximale Flexibilität
Angebot wurde ohne Abrechnungsplan erstellt
Nachträglich (Dropdown)
Schnelle Nachbesserung
Abrechnungsplan im Angebot vergessen
Nachträglich (Dropdown)
Einfache Korrektur
Projekt mit unklarem Abrechnungsverlauf
Manuell
Volle Kontrolle

Abrechnungszeilen bearbeiten

In der Tabellenansicht können Sie jede Abrechnungszeile detailliert konfigurieren:

Verfügbare Felder:

  • Bezeichnung: Name der Abrechnungsposition (z.B. "Gesamtzahlung")
  • Fälligkeit: Datum der geplanten Abrechnung (z.B. 22.10.2025)
  • Eigenleistung: Betrag der Eigenleistung (€ oder %)
  • Fremdleistung: Betrag der Fremdleistung (€ oder %)
  • Gesamtwert: Automatisch berechneter Gesamtbetrag
  • Abgerechnet: Status der Abrechnung
  • Differenz: Noch offener Betrag
 

Notizen hinzufügen, über den Button mit dem Stift-Icon (📝)

  • Textformatierung möglich (Fett, Kursiv, Unterstrichen)
  • Wird in der Quartalsauswertung als Mouse Over angezeigt
  • Kann auch in der Dokumentenvorlage ausgegeben werden
  • Ideal für Kommunikation mit der Finanzbuchhaltung
 
Abrechnungsplanung “manuell”
Abrechnungsplanung “manuell”
💡

Tipp: Nutzen Sie die Prozent-Eingabe für flexible Abrechnungen, die sich automatisch an Auftragsänderungen anpassen.


Auftragsplanung in der Quartalsauswertung bearbeiten

Sie können die Auftragsplanung direkt aus der Quartalsauswertung heraus öffnen und bearbeiten:

Notion image

Zugriff aus der Quartalsauswertung

  1. Öffnen Sie die Quartalsauswertung über Reporting Quartalsauswertung
  1. Navigieren Sie zu der Abrechnungsplanung, die Sie bearbeiten möchten
  1. Klicken Sie auf das Stift-Icon (📝) neben der Auftragsplanung
  1. Die Auftragsplanung öffnet sich als Popup-Fenster

Vorteil: Sie können direkt in der Übersicht Änderungen vornehmen, ohne den Auftrag separat öffnen zu müssen.

Bearbeitung im Popup-Fenster

Im Popup-Fenster haben Sie Zugriff auf alle Funktionen:

 

Verfügbare Aktionen:

  • Planungsmodus ändern (automatisch/manuell)
  • Abrechnungsplan anwenden
  • Abrechnungszeilen bearbeiten
  • Fälligkeiten anpassen
  • Beträge ändern (€ oder %)
  • Verknüpfte Rechnungen ansehen
 

Wichtige Elemente:

  • Header: Zeigt Auftragsnummer und Bezeichnung (z.B. "AF-0128 Retainer Entwurf")
  • Alle Eingabefelder: Wie in der regulären Auftragsansicht
  • Button "Abbrechen": Änderungen verwerfen und Popup-Fenster schließen
  • Button "Aktualisieren": Änderungen speichern und Modal schließen
Notion image
💡

Wenn eine Änderung vorgenommen wurde, erfordert Poool lediglich eine kurze Aktualisierung, um die neuen Daten zu übernehmen und in der Ansicht zu reflektieren. Sie müssen nicht zurück zu Ihrem Auftrag gehen oder die Seite neu laden.


Workflow für monatliche Review

Effiziente Routine direkt in der Quartalsauswertung:

1. Quartalsauswertung öffnen

  • Filtern Sie nach Ihren Projekten bzw. Sie als Verantwortlicher
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick
 

2. Auftrag für Auftrag durchgehen

  • Klicken Sie auf das Stift-Icon (📝)
  • Prüfen Sie Fälligkeit und Betrag
  • Hinterlassen Sie eine Notiz mit Informationen (Datum, Kürzel, Anpassungsgrund)
 

3. Änderungen speichern

  • Klicken Sie "Aktualisieren"
  • Szenario für weitere Aufträge anwenden
Notion image
⚠️

Wichtig: Die Änderungen wirken sich sofort auf die Quartalsauswertung und den Umsatz-Forecast aus.

 

Integration von wiederkehrenden Rechnungen

Wenn Sie wiederkehrende Rechnungen mit dem Auftrag verknüpfen, bietet die Auftragsplanung besondere Funktionen:

Notion image

Liste der gestellten Rechnungen

Die aufgeklappte Liste zeigt Ihnen alle bereits erstellten Rechnungen:

Spalte
Beschreibung
Beispiel
Re-Nummer
Rechnungsnummer
RE-0173, RE-0186, RE-0189...
Rechnung
Bezeichnung
"Hosting & Wartung"
Status
Aktueller Status
"Offen"
Re-Datum
Rechnungsdatum
10.07.2024, 01.08.2024, 01.09.2024...
Auftragsanteil
Anteil am Auftrag
€ 150,00 pro Monat
Re-Wert
Rechnungswert
€ 150,00
💡

Tipp: So sehen Sie auf einen Blick alle Rechnungen, die bereits aus der wiederkehrenden Rechnung generiert wurden.

Deaktivierung in der Quartalsauswertung

⚠️ Wichtig: Wenn die Auftragsplanung mit wiederkehrende Rechnungen verknüpft ist:

  • Die Planung wird in Auswertungen mit Vorschaufunktion automatisch ignoriert
  • Grund: Die wiederkehrenden Rechnungen erscheinen bereits separat im Forecast
  • So wird eine Doppelzählung vermieden
 

Auftragsplanung abrechnen.

 
Konnten wir hiermit helfen?
😞
😐
🤩