📊 Artikel-Metadaten
- Artikel-Typ: Best Practice
- Schwierigkeitsgrad: 🚀🚀 Praxis
Grundlegendes Verständnis der Projektauswertung
Hier sind die Erläuterungen zu den Kennzahlen zu finden:
Die Projektauswertung zeigt dir auf einen Blick die finanzielle Situation deiner Projekte. Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig zu verstehen, welche Werte sich durch die verschiedenen Button-Kombinationen verändern und welche immer gleich bleiben.

Was bleibt immer gleich?
Egal welche Button-Kombination du wählst, diese Werte ändern sich nicht:
- Abgerechnet: Die bereits in Rechnung gestellten Beträge
- Kosten: Die Einkaufskosten (EK) für Fremdleistungen
- Stunden: Die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden
- Auftrag: Das noch offene beauftragte Projektvolumen
- Auftrag + Abgerechnet: Der Gesamtwert
Was kann sich verändern?
Die drei Button-Bereiche beeinflussen unterschiedliche Spalten:
- Stundenkosten-Button: Verändert "Soll Honorar" ↔ "Interne Kosten"
- Rohertrag-Button: Verändert die Basis der Rohertrag-Berechnung
- Rohertrag/Diff %-Button: Wandelt Euro-Beträge in Prozente um
Vergleichstabellen: So verändern sich die Werte
Prozent-Button aktivieren (Rohertrag/Diff: %)

Rohertrag/Diff Button | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Soll Honorar | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
€ (deaktiviert) | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
% (aktiviert) | € 88.441 | € 10.750 | 88% | € 27.402 | 57% | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was passiert beim Aktivieren des %-Buttons?
Der %-Button ist der einfachste - er wandelt nur die Darstellung um:
- Rohertrag: € 77.691 → 88%
- Zeigt das Verhältnis von Rohertrag zu Abgerechnet
- Berechnung: (Rohertrag / Abgerechnet) × 100
- Diff Soll-Ist: € 50.289 → 57%
- Zeigt prozentual, wie profitabel das Projekt ist
- Höher = bessere Rendite
Alle anderen Werte bleiben unverändert!
Wann ist diese Ansicht nützlich?
- Für schnellen Überblick über die Profitabilität
- Zum Vergleich verschiedener Projekte unabhängig von ihrer Größe
- Für Management-Reports ("Projekt X hat 88% Profit")
Rohertrag-Button auf "Auftrag + Ausgangsrechnung" umschalten

Rohertrag Button | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Soll Honorar | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
Abgerechnet | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Auftrag+Ausgangsrechnung | € 88.441 | € 10.750 | € 323.253 | € 27.402 | € 295.851 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was passiert beim Umschalten auf "Auftrag + Ausgangsrechnung"?
Die Berechnungsbasis für den Rohertrag ändert sich komplett:
- Rohertrag steigt drastisch: € 77.691 → € 323.253
- Vorher: Abgerechnet (€ 88.441) - Kosten (€ 10.750) = € 77.691
- Jetzt: Auftrag+Abgerechnet (€ 334.003) - Kosten (€ 10.750) = € 323.253
- Diff Soll-Ist steigt ebenfalls: € 50.289 → € 295.851
- Zeigt das volle Potenzial des Projekts
- Was noch an Rohertrag möglich wäre, wenn alles abgerechnet wird
Wann ist diese Ansicht nützlich?
- Um das gesamte Projektpotenzial zu sehen
- Für die Planung: "Was können wir noch erreichen?"
- Bei der Projektbewertung: "Lohnt sich die Fortsetzung?"
Wichtig: Diese Ansicht zeigt POTENZIAL, nicht die aktuelle Realität!
Zwei Buttons aktiviert (Auftrag + Ausgangsrechnung + %)

Button-Status | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Soll Honorar | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
Ausgangslage: Kunde + Abgerechnet + € | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Zum Vergleich: Kunde + Abgerechnet + % | € 88.441 | € 10.750 | 88% | € 27.402 | 57% | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Jetzt: Kunde + Auftrag+Ausgang + % | € 88.441 | € 10.750 | 97% | € 27.402 | 89% | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was zeigt der Vergleich?
- Rohertrag: Steigt von 88% auf 97%
- Diff Soll-Ist: Steigt von 57% auf 89%
Warum steigen die Prozente?
- Bei "Abgerechnet": Basis ist € 88.441 (nur was bereits abgerechnet wurde)
- Bei "Auftrag+Ausgang": Basis ist € 334.003 (das gesamte Projektvolumen)
- Die Kosten bleiben gleich, aber die Erlösbasis vervierfacht sich fast!
Wichtig: Diese Ansicht zeigt POTENZIAL, nicht die aktuelle Realität!
Stundenkosten-Button auf "Intern" umschalten

Button-Status | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Soll Honorar → Interne Stundenkosten | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
Ausgangslage: Stundenkosten: Kunde | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Jetzt: Stundenkosten: Intern | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 8.384 | € 69.307 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was passiert beim Umschalten auf "Intern"?
- Spaltenname ändert sich: "Soll Honorar" wird zu "Interne Stundenkosten"
- Wert sinkt drastisch: € 27.402 → € 8.384
- Das sind die echten internen Kosten für 201:54 Stunden
- Berechnet mit den internen Stundensätzen der Mitarbeiter, die am Projekt gearbeitet haben
- Diff Soll-Ist steigt: € 50.289 → € 69.307
- Das ist der DB II (Deckungsbeitrag II)
- Zeigt die echte Profitabilität aus Unternehmenssicht
- Je höher dieser Wert, desto profitabler das Projekt
Wichtig: Der Rohertrag bleibt bei € 77.691 gleich, da sich weder Abgerechnet noch Kosten ändern!
Wann ist diese Ansicht wichtig?
- Für internes Controlling
- Bei der Frage: "Verdienen wir wirklich Geld mit diesem Projekt?"
- Zur Ressourcenplanung: Lohnt sich weiterer Mitarbeitereinsatz?
Interne Sicht mit Prozentanzeige (Intern + %)

Button-Status | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Interne Stundenkosten | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
Ausgangslage: Kunde + Abgerechnet + € | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 (Soll Honorar) | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Vergleich: Intern + Abgerechnet + € | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 8.384 | € 69.307 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Jetzt: Intern + Abgerechnet + % | € 88.441 | € 10.750 | 88% | € 8.384 | 78% | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was zeigt diese Kombination?
- Rohertrag: 88% - Hohe prozentuale Profitabilität
- Diff Soll-Ist: 78% - Der DB II in Prozent
- Interne Stundenkosten bleiben bei € 8.384 - ändern sich nicht zu Prozent
Die Kernaussage dieser Ansicht: Von jedem abgerechneten Euro bleiben 88% als Rohertrag. Nach Abzug der internen Stundenkosten bleiben 78% als echter Deckungsbeitrag (DB II). Das ist eine sehr profitable Projektsituation!
Wann nutzt du diese Ansicht?
- Für schnelle Profitabilitäts-Checks
- Im Controlling-Meeting: "Projekt X hat 78% DB II"
- Zum Vergleich verschiedener Projekte unabhängig von der Größe
Interne Sicht mit Gesamtpotenzial (Intern + Auftrag+Ausgangsrechnung + €)

Button-Status | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Interne Stundenkosten | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
Ausgangslage: Kunde + Abgerechnet + € | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 (Soll Honorar) | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Vergleich: Intern + Abgerechnet + € | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 8.384 | € 69.307 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Jetzt: Intern + Auftrag+Ausgang + € | € 88.441 | € 10.750 | € 323.253 | € 8.384 | € 314.870 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was zeigt diese komplexe Kombination?
Diese Ansicht kombiniert:
- Interne Kostensicht (€ 8.384 statt € 27.402)
- Gesamtes Projektpotenzial (€ 334.003 als Basis)
Die beeindruckenden Zahlen:
- Rohertrag: € 323.253 - Das volle Potenzial des Projekts
- Diff Soll-Ist: € 314.870 - Der maximal mögliche DB II!
Was bedeutet das? Wenn das gesamte Projektvolumen abgerechnet wird und nur die internen Kosten (€ 8.384) berücksichtigt werden, könnte ein DB II von über € 314.000 erreicht werden!
Wann ist diese Ansicht wichtig?
- Bei der strategischen Projektbewertung
- Für Investitionsentscheidungen: "Lohnt es sich, mehr Ressourcen einzusetzen?"
- Als Motivations-Tool: "Schaut, was wir erreichen können!"
Wichtig: Dies zeigt POTENZIAL, nicht die aktuelle Situation!
Maximale Profitabilitätsansicht (Intern + Auftrag+Ausgangsrechnung + %)

Button-Status | Abgerechnet | Kosten | Rohertrag | Interne Stundenkosten | Diff Soll-Ist | Stunden | Auftrag | Auftrag + Abgerechnet |
Ausgangslage: Kunde + Abgerechnet + € | € 88.441 | € 10.750 | € 77.691 | € 27.402 (Soll Honorar) | € 50.289 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Vergleich: Intern + Auftrag+Ausgang + € | € 88.441 | € 10.750 | € 323.253 | € 8.384 | € 314.870 | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Jetzt: Intern + Auftrag+Ausgang + % | € 88.441 | € 10.750 | 97% | € 8.384 | 94% | 201:54 | € 245.562 | € 334.003 |
Was zeigt diese ultimative Controlling-Ansicht?
Alle drei Buttons sind aktiviert:
- Intern: Zeigt echte Kosten (€ 8.384)
- Auftrag+Ausgang: Zeigt Gesamtpotenzial (Basis € 334.003)
- %: Macht es vergleichbar
Die Spitzenwerte:
- Rohertrag: 97% - Fast das gesamte Projektvolumen ist Rohertrag
- Diff Soll-Ist: 94% - Maximaler DB II in Prozent!
Was bedeutet 94% DB II? Von jedem Euro Projektvolumen bleiben nach Abzug aller internen Kosten 94 Cent als Deckungsbeitrag! Das ist außergewöhnlich profitabel.
Wann nutzt du diese Ansicht?
- Für Executive-Dashboards
- Bei der Projektpriorisierung: "Welche Projekte sind am profitabelsten?"
- Für strategische Entscheidungen: "Wo setzen wir unsere besten Leute ein?"
Der Clou: Diese Ansicht zeigt das theoretische Maximum der Profitabilität - das Ziel, das es zu erreichen gilt!
🎯 Zusammenfassung: So nutzt du die Projektauswertung richtig
Für das monatliche Controlling-Meeting
1. IST-Stand zum Monatsende prüfen (für Abrechnung):
- Einstellung: Stundenkosten: Kunde + Rohertrag: Abgerechnet + €
- Fokus: Was wurde bereits abgerechnet? Was kann noch in Rechnung gestellt werden?
- Wichtige Fragen:
- Welche Leistungen sind noch nicht abgerechnet?
- Stimmt die Diff Soll-Ist noch oder läuft das Projekt aus dem Ruder?
2. Projektsteuerung und Zukunftsplanung:
- Einstellung: Stundenkosten: Intern + Rohertrag: Auftrag+Ausgang + %
- Fokus: Wie profitabel sind unsere Projekte wirklich? Wo müssen wir nachsteuern?
📊 DB II richtig interpretieren
Wichtig: Die Bewertung des DB II hängt stark von deiner Kalkulation der internen Stundensätze ab!
- Wenn interne Stundensätze "auf Kante" kalkuliert sind (nur Gehalt + Sozialabgaben):
- DB II über 70% = sehr profitabel
- DB II 50-70% = solide
- DB II 30-50% = Handlungsbedarf
- DB II 20-30% = kritisch
- DB II unter 20% = unrentabel
- Wenn interne Stundensätze mit ordentlichem Puffer kalkuliert sind (inkl. Gemeinkosten, Gewinnzuschlag):
- DB II über 50% = sehr profitabel
- DB II 30-50% = solide
- DB II 20-30% = akzeptabel
- DB II 10-20% = prüfen
- DB II unter 10% = kritisch (außer bei Prestige-Projekten)
💡 Profi-Tipps für die Praxis
- Wöchentliche Routine:
- Montags: Alle Projekte in der Ansicht "Kunde + Abgerechnet + €" durchgehen
- Prüfen: Wo ist die Diff Soll-Ist kritisch (< 10%)?
- Bei kritischen Projekten sofort handeln!
- Monatliches Controlling:
- Anfang des Monats: IST-Stand dokumentieren
- Mitte des Monats: Kritische Projekte identifizieren (alle 3 Buttons aktiv)
- Ende des Monats: Abrechnungsvorbereitung
- Quartalsplanung:
- Nutze die Ansicht mit allen 3 Buttons aktiv
- Sortiere nach DB II (%)
- Fokussiere Ressourcen auf die profitabelsten Projekte
⚠️ Warnsignale, auf die du achten solltest
- Diff Soll-Ist < 0 in Kundensicht = Sofort Nachtragsangebot erstellen!
- DB II unter deinem Zielwert = Projekt überprüfen oder Preise anpassen
- Große Differenz zwischen Kunde/Intern = Ineffizienzen im Team?