📊 Artikel-Metadaten
- Artikel-Typ: Tutorial
- Erfahrungslevel: 🚀 Einsteiger
- Zeitaufwand: ca. 5 Minuten
- Voraussetzungen: Ein eingerichtetes Poool-Projekt
🎯 Was werden Sie hier lernen?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mühelos Projektlinks einrichten können, um alle wichtigen Ressourcen wie Kanban-Boards, Kundenordner oder andere Tools optimal in Ihrem Projekt zu verknüpfen und so Ihre Arbeitsabläufe deutlich zu verbessern.
✅ Das benötigen Sie dazu
⚠️ Voraussetzung: Ein eingerichtetes Poool-Projekt (siehe Academy: “Projekt Anlegen”)
- URLs zu den Ressourcen, die Sie verknüpfen möchten
- Administrationsrechte für das entsprechende Projekt
Tipp: Sammeln Sie vorab alle wichtigen URLs (Kanban-Boards, Modboards, Kundenordner, etc.), die Sie verknüpfen möchten.
📋 Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Projekt-Einstellungen öffnen
- Öffnen Sie Ihr gewünschtes Projekt
- Klicken Sie auf Einstellungen ⚙️ rechts in der Ecke (siehe Screenshot)
- Das Projektlinks-Fenster öffnet sich

Schritt 2: Neuen Link hinzufügen
- Klicken Sie auf
+ Projektlink
- Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Link ein (z.B. "Jira Board", "Kundenordner", "Figma Board")
- Fügen Sie die entsprechende URL ein
- Bestätigen Sie mit
Speichern
Tipp: Verwenden Sie beschreibende Namen, damit alle Teammitglieder sofort verstehen, wohin der Link führt.

Schritt 3: Links organisieren und testen
- Überprüfen Sie alle eingetragenen Links durch Klick darauf
- Sortieren Sie sie nach Wichtigkeit (wichtigste Links nach oben)
- Testen Sie die Funktionalität mit einem Teammitglied
Wichtig: Links zu internen Serverstrukturen funktionieren nicht - nur öffentlich erreichbare URLs sind möglich. Außer Ihre interne Serverstruktur ist von extern erreichbar (fragen Sie Ihren IT-Administrator).

Schritt 4: In Unterprojekten einrichten (optional)
Für größere Projekte können Sie auch in Unterprojekten spezifische Links einrichten:
- Wechseln Sie in das gewünschte Unterprojekt
- Wiederholen Sie Schritte 1-3
- Fügen Sie projektspezifische Ressourcen hinzu
💪 Sie haben erfolgreich Projektlinks eingerichtet! Alle Teammitglieder können jetzt schnell auf relevante Ressourcen zugreifen und haben eine bessere Projektübersicht.
🎯 Wann sind Projektlinks besonders nützlich?
Für kleine Projekte: Optional - oft reichen die Links im Hauptprojekt
Für größere Projekte: Sehr hilfreich - jedes (Unter-)Projekt kann eigene spezifische Links haben
Für die Dokumentation: Alle wissen sofort, welche Ressourcen zum Projekt gehören
💡 Häufige Anwendungsfälle
Kategorie | Tools/Plattformen | Beispiele |
Kanban-Boards | Jira, Trello, Asana, usw. | Projektfortschritt verfolgen |
Design-Tools | Figma, Sketch, Adobe XD, usw. | Designs und Prototypen |
Kundensysteme | Portale, Software-Backends, Dateisysteme usw. | Projektdateien zentral |
Dokumentation | Notion, OneNote, Confluence, usw. | Projektdokumentation |
Kommunikation | Slack-Kanäle, Teams-Kanäle, usw. | Projektspezifische Chats |
Code-Repositories | GitHub, GitLab, Bitbucket, usw. | Quellcode und Versionen |
Kalkulationen | Excel-Dateien, Google Sheets, usw. | Kosten und Budgetplanung |
Dashboards | Grafana, Power BI, Analytics, usw. | Projekt-KPIs und Metriken |
Präsentationen | PowerPoint, Google Slides, usw. | Projektpräsentationen |
Umfragen | Typeform, SurveyMonkey, usw. | Kundenfeedback sammeln |
Videos | Vimeo, YouTube, Loom, usw. | Projektvideos und Tutorials |